Lust auf Tischtennis?!

Jeden Donnerstag von 18:15 Uhr bis 19.30 Uhr findet ein Tischtennis-Jugendtraining in der Schulsporthalle beim Hallenbad statt (Zugang über den Hallenbadeingang). Nach individueller Spielstärke werden Technikübungen, verschiedene Spielformen und auch Übungen mit einem Tischtennisroboter angeboten.

Das Training für aktive Hobby- und Mannschaftsspieler beginnt ab 19 Uhr.

Über neue Gesichter oder auch Wiedereinsteiger (männlich und weiblich) freut sich der TTC Altbach sehr. Schauen Sie doch einfach einmal donnerstags in der Schulsporthalle vorbei.

Erfolgreiches Jugend-Tischtennisturnier 2023

.Zum Abschluss der Trainingsperiode vor den Sommerferien führte der Tischtennisclub ein kleines Turnier für Jugendliche durch, gespielt wurde auf jeweils drei Gewinnsätze.

Die acht Teilnehmer zwischen zehn und siebzehn Jahren konnten zu Beginn in den ausgelosten zwei Viergruppen im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ antreten. Im anschließenden KO-System trafen die beiden Erstplatzierten der Gruppenspiele in den Halbfinals aufeinander und die vier Nächstplatzierten spielten um Platz fünf.

Ohne einen Satzverlust zog Felix Beck ins Endspiel ein, wo er mit 3:0-Sätzen in einem schönen Spiel, mit sehr sehenswerten Ballwechseln, auch gegen Marin Kadaic die Oberhand behielt. Platz drei sicherte sich ebenfalls mit 3:0 Josha Weber gegen Felix SusantoNg, gegen den er in den Gruppenspielen noch verloren hatte. Julian Frey, dem Jüngsten unter den Teilnehmern, gelang es mit großem Einsatz den zu Turnierbeginn nicht erwarten fünften Platz und damit ebenfalls eine Urkunde zu erzielen.

Alle Teilnehmer äußerten nach dem mehr als zweistündigen Turnier, dass es zwar anstrengend war aber auch viel Spass gemacht hat. Die Erstplatzierten konnten sich neben den Urkunden über wertvolle Geschenkgutscheine und alle Nächstplatzierten über Trostpreise freuen.

Die Erstplatzierten des Jugendturniers 2023:

  1. Felix Beck
  2. Marin Kadaic
  3. Josha Weber
  4. Felix SusantoNg
  5. Julian Frey

Bis zum 17. August ist nun Trainingspause während den Sommerferien.

Der Sieger:

Alle Teilnehmer:

73. Hauptversammlung

Protokoll zur 73. Hauptversammlung des TTC Altbach

am Freitag, 26. Mai 2023 ab 19 Uhr im Schiesshaus Altbach

Beginn: 19.15 Uhr
Ende: 20.05 Uhr
Anwesende Mitglieder: 14
TOP 1 Ehrungen
Jeweils mit einem Weinpräsent geehrt werden:
Markus Moser für 300 Spiele und Hansjörg Schein für 200 Spiele; Rainer Hauff, Uli
Jakschitz und Norbert Machanek für 45 Jahre, Erwin Müller für 50 Jahre und Detlef
Pohling für 60 Jahre Mitgliedschaft. Die weiteren Jubilare Hansi Roth (45 Jahre) und
Bernd Bethge (65 Jahre) sind nicht anwesend und erhalten ihr Präsent zu einem späteren
Zeitpunkt.
TOP 2 Berichte Vorstand, Sportwart, Kassier, Kassenprüfer
Vorstand:
Aus Sicht von Detlef Pohling war der Klassenerhalt der aktiven Herrenmannschaft sehr
erfreulich. Obermaiselstein wurde aufgrund unzureichender Anmeldungen abgesagt. Das
Vereinsessen wurde gut angenommen. Der Vereinsausflug war wieder eine sehr gelungene
Sache; besonderes Lob und herzlicher Dank an Monika Pohling. Er hebt zudem das
besondere Engagement von Erwin Müller im Jugendbereich hervor (u.a. zahlreiche neue
Mitglieder, gutes Training).
Sportwart:
Uli Jakschitz berichtet, dass die aktive Herrenmannschaft immer vollzählig gespielt hat und
betont die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Ansonsten kann wie bisher
weitergemacht werden.
Kassiererin:
Monika Pohling führt aus, dass der Kassenstand am 01.01.2022 8.884 € und am 31.12.2022
8.487 € betrug. Sie erläutert außerdem die Zusammensetzung der Einnahmen und
Ausgaben sowie das Verfahren bei der Entrichtung der Vereinsbeiträge.
Kassenprüfer:
Guido Hörnig und Norbert Machanek bestätigen eine einwandfreie Kassenführung und
sprechen ihren Dank aus.
TOP 3 Aussprache über die Berichte
Eine Aussprache über die Berichte findet nicht statt.
TOP 4 Entlastungen
Peter Beier dankt den Verantwortlichen für die zum Nutzen des Vereins und seiner Mitglieder
vorbildlich geleistete Arbeit und schlägt eine Entlastung en bloc vor. Nach entsprechender
Zustimmung wird die Entlastung einmütig erteilt.
TOP 5 Neuwahlen Jugendwart, Schriftführer, Kassenprüfer
Als Jugendwart wird Erwin Müller, als Schriftführer Peter Beier vorgeschlagen.
Beide werden in getrennten Wahlgängen jeweils einstimmig gewählt und nehmen die Wahl
an.
Die Wahl neuer Kassenprüfer erübrigt sich, da Norbert Machanek und Guido Hörnig bereit
sind, ihr Amt bis zur nächsten Hauptversammlung auszuüben
TOP 6 Beitragsfestsetzung
Ohne Diskussion wir einmütig beschlossen, den bisherigen Beitrag beizubehalten.
TOP 7 Ausblick auf 2023
Durchgeführt werden 2023 für die aktive Mannschaft ein Nichtabstiegsessen am 20.6., das
traditionelle Wiesenfest am 29.07. ab 15 Uhr und der Vereinsausflug am 30.09.2023.
TOP 8 Anträge
Beim Vorstand sind bis zur gesetzten Frist keine Anträge eingegangen.
TOP 9 Verschiedenes
Erwin Müller regt an ein Tischtennis-Jugendortsturnier (Altersgruppe 12-17 Jahre)
durchzuführen. Der Verein ist bereit Mittel für Preise usw. bereitzustellen. Uli Jakschitz
erkundigt sich bei der Gemeinde nach möglichen Terminen und gibt Erwin Müller Bescheid.
Erwin Müller fragt ob Jürgen Tagscherer die von ihm bislang kommissarisch ausgeübte
Funktion künftig auch offiziell ausüben würde. Dieser erklärt sich hierzu bereit. Die
anwesenden Mitglieder nehmen dies zustimmend zur Kenntnis.
gez.
Peter Beier

Markus Moser 300 Spiele
Hansjörg Schein 200 Spiele

Kreisliga B, Gruppe 2:

TSV Scharnhausen II  – TTC Altbach 9:1

Kein gutes Pflaster für das Tischtennisteam aus Altbach war die Körschtalhalle in Scharnhausen. Im letzten Saisonspiel musste der TTC die Überlegenheit der noch um den Aufstieg spielenden Gastgeber neidlos anerkennen. Schon in der Vorrunde war der TTC chancenlos und formierte daher seine Eingangsdoppel neu. Diese schlugen sich achtbar, hatten jedoch keine Siegchance. Auch in den Einzelspielen war die überwiegend sehr junge, spielstarke Fildermannschaft den TTC-Akteuren überlegen, weshalb an diesem Abend nur Erwin Müller der Ehrrenpunkt gelang. Mit 9:19 Punkten belegt der TTC einen achtbaren sechsten Tabellenplatz, den vor der Saison kaum jemand so erwarten konnte.

Der TTC spielte wie folgt: In den Doppeln: Müller/Zhu, Machanek/Pohling und  Tagscherer/Parthkumar. In den. Einzeln: Erwin Müller (1), Norbert Machanek, Jürgen Tagscherer, Xiai Zhu und Parthkumar Jani. 

Vorschau Hauptversammlung des TTC Altbach: Freitag, 26. Mai 2023, ab 19 Uhr, Gaststätte Schiesshaus Altbach

Kreisliga B, Gruppe 2:

TSV Bernhausen II  – TTC Altbach 0:9

Der dritten Sieg in Folge gelang dem Altbacher Tischtennisclub bei der ersatzgeschwächten zweiten Mannschaft des TSV Bernhausen. Drei deutliche Erfolge in den drei Eingangsdoppeln legten den Grundschein für einen Kantersieg der TTC-Sechs, die in dieser Partie erstmals in dieser Saison fast in Bestbesetzung antreten konnte. So war nicht verwunderlich, dass der TTC nur drei Sätze in den.Einzelspielen abgab. Die einzige knappe Partie fand am hinteren Paarkreuz statt, wo Parthkumar Jani einen Materialspieler als Gegner hatte. Doch Altbachs Neuzugang lies sich im Entscheidungssatz von den langen Noppen des Gegners nicht mehr beeindrucken und gewann das Spiel noch souverän. Damit hat der TTC seinen sechsten Mittelfeldplatz in der Tabelle gefestigt und kann entspannt zum letzten Spiel der Saison zum derzeitigen Tabellenzweiten nach Scharnhausen fahren.

Der TTC spielte und punktete wie folgt. In den Doppeln: Müller/Moser (1), Machanek/Roth (1), und  Tagscherer/Parthkumar (1). In den. Einzeln: Erwin Müller (1), Markus Moser (1), Norbert Machanek (1), Hans-Ulrich Roth (1), Jürgen Tagscherer (1) und Parthkumar Jani (1).. 

Das letzte Verbandsspiel findet statt:

TSV Scharnhausen II – TTC Altbach, Freitag, 24. März 2023, 20.00 Uhr in der Körschtalhalle Scharnhausen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner