Jahresessen und Trainingszeiten

Das nächste Tischtennistraining findet wieder statt am Donnerstag, 9. Januar 2025.

Unsere Trainingszeiten in der Schulsporthalle (Eingang über das Hallenbad) sindJugendliche (10 – 17 J.): 18:15 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, Aktive und Hobbyspieler/innen: 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr.

Neue Gesichter sind stets herzlich willkommen.

Jahresessen: Der Vorstand des TTC lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zu seinem traditionellen winterlichen Jahresessen ein am Freitag, 10. Januar 2025, um 18 Uhr im Schießhaus Altbach.

Jugendturnier 2024

Am letzten Trainingstag im Dezember 2024 konnten die Jugendwarte Erwin Müller und Jürgen Tagscherer 8 Jugendliche zu einem kleinen Jahresabschluss-Turnier begrüßen.

Nach der Auslosung wurde zunächst in zwei 4er-Gruppen jeder gegen jeden gespielt, wobei auch da schon spannende Spiele zu beobachten waren.

Die beiden Gruppenersten spielten danach im Überkreuz-System im Halbfinale um den Einzug ins Endspiel. Auch die Nächstplatzierten spielten diese Spielrunde.

Im Endspiel standen sich nicht unerwartet Felix Beck und Moritz Schenkling gegenüber, was Felix souverän mit 3:0-Sätzen für sich entschied. Da auch alle anderen Platzierungen ausgespielt wurden, konnten sich am Schluss alle Teilnehmer über gleich viele Partien freuen. Für die Erstplatzierten gab es Urkunden und Vereinstrikots und alle Teilnehmer erhielten ein kleines Weihnachtspräsent.

Endstand Jugend-Weihnachtsturnier 2024:

  1. Felix Beck
  2. Moritz Schenkling
  3. Felix SusantoNg
  4. Josha Weber
  5. Christopher Wolf

 

Jugendwarte und Teilnehmer Jugendturnier Dezember 2024

Nachruf

Am Dienstag, den 09.07.2024 ist unser langjähriges Mitglied

Willi Brandelik (* 25.01.1944)

nach schwerer Krankheit zu Hause in Hochdorf verstorben. Über viele Jahrzehnte war er als Spieler für den TTC aktiv, davon lange in der ersten Mannschaft in der Bezirksliga, der heutigen Landesklasse. Insgesamt 674 Spiele hat er für unseren Verein absolviert, das letzte im Februar 2020 in Köngen, wenige Tage vor einer Hirnblutung, von der er sich bis zu seinem Tode nicht mehr erholen sollte. Willi Brandelik war ein warmherziger, stets freundlicher und ruhiger Mannschaftskamerad, sehr verlässlich und äußerst fair an der Platte. Seine ganze Familie, v.a. seine Frau Gertrud, die ihn bis zu seinem Tode aufopferungsvoll gepflegt hat, waren stetige Helfer bei den Dreikönigsturnieren und fest eingebunden in Vereinsausflüge, Gartenfeste oder sonstige Feiern unseres Vereins.

Unter der großen Trauergemeinde auf dem Hochdorfer Friedhof bei der Beerdigung am 18.Juli waren auch zahlreiche Mitglieder des TTC Altbach, die Abschied nehmen mussten von einem in jeder Hinsicht liebenswerten Menschen und Freund.

Hilmar Krapf

Jugendtraining

Vom 25.Juli bis 5. September 2024 findet kein Tischtennis Jugendtraining statt.

Das erst Jugendtraining nach den Sommerferien ist am Donnerstag, 12.September 2024 ab 18.15 Uhr in der Schulsporthalle beim Hallenbad.

Protokoll 74. Hauptversammlung

Die 74. Hauptversammlung des TTC Altbach 1952 e.V. fand am 10.05.2024 im Nebenzimmer der Gaststätte Schießhaus statt. Beginn war um 19.15 Uhr und Ende um 19.50 Uhr. Es waren 13 Vereinsmitglieder anwesend.

Ehrungen: Jeweils mit einem Weinpräsent geehrt werden: Bernd Bethge, Peter Jonas, Norbert und Gabi Machanek sowie Rainer Hauff jeweils anlässlich eines runden Geburtstags. Außerdem Rudolf Berthele, der nach wie vor jede Woche im Training anwesend ist, für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit.

TOP 1 Berichte Vorstand, Sportwart, Kassier, Kassenprüfer

Vorstand: Detlef Pohling berichtet, dass im vergangenen Geschäftsjahr das „Nichtabstiegsessen“ der aktiven Herrenmannschaft, das traditionelle Wiesenfest sowie das Jahresessen stattfanden. Der Vereinsausflug konnte nicht durchgeführt werden.

Der Herrenmannschaft gelang in der Vorrunde lediglich ein Sieg. Da für die  Rückrunde aus verschiedenen Gründen nicht ausreichend Spieler zur Verfügung standen, musste die Herrenmannschaft zurückgezogen werden.

Der Trainingsbetrieb ist insbesondere im Jugendbereich recht gut besucht.

Sportwart: Uli Jakschitz bestätigt die Ausführungen des Vorstands zum Sportbetrieb.

Kassiererin: Da Monika Pohling entschuldigt ist, gibt Uli Jakschitz einen kurzen Überblick. Er führt aus, dass der Kassenstand am 01.01.2023  8.487 € und am 31.12.2023  7.726 € betrug. Der Verlust von ca. 700 € ist u.a. auf den Kauf von neuen Trikots zurückzuführen.

Kassenprüfer: Guido Hörnig und Norbert Machanek bestätigen eine einwandfreie Kassenführung und sprechen ihren Dank aus.

TOP 2 Aussprache über die Berichte

Eine Aussprache über die Berichte findet nicht statt.

TOP 3 Entlastungen 

Hansi Roth dankt den Verantwortlichen für die zum Nutzen des Vereins und seiner Mitglieder vorbildlich geleistete Arbeit und schlägt eine Entlastung en bloc vor. Nach entsprechender Zustimmung wird die Entlastung einmütig erteilt.

TOP 4 Neuwahlen

Seitens des Vorstands wird der Wunsch geäußert, künftig die Neuwahlen aller Funktionsträger in zeitlich gleichmäßigen Abständen durchzuführen, da es dann nicht mehr erforderlich sei ständig zu berücksichtigen, welche Neuwahlen in welchem Jahr anstünden. 

Nach kurzer Diskussion einigt man sich darauf, diesmal alle Funktionsträger unabhängig von einer derzeit noch bestehenden Amtszeit für 1 Jahr wählen zu lassen, um dieses Ziel ab der nächsten Hauptversammlung zu erreichen.

Als Vorstand wird Detlef Pohling, als Kassiererin Monika Pohling (entschuldigt), als Schriftführer Peter Beier, als Sportwart Uli Jakschitz, als Pressewart Erwin Müller (entschuldigt) und als Kassenprüfer Norbert Machanek und Guido Hörnig vorgeschlagen. Die Vorgeschlagenen sind bereit bzw. haben sich im Vorfeld bereit erklärt, sich zur Wahl zu stellen. Gegenkandidaten gibt es jeweils keine. Die Vorgeschlagenen werden in getrennten Wahlgängen jeweils einstimmig gewählt und sind bereit bzw. haben sich im Vorfeld bereit erklärt, die Wahl anzunehmen.

TOP 5 Beitragsfestsetzung

Ohne Diskussion wird einmütig beschlossen, den bisherigen Beitrag beizubehalten.

TOP 6 Ausblick auf das Geschäftsjahr 2024

Durchgeführt wird 2024 das traditionelle Wiesenfest am 03.08. ab 15 Uhr. Ein Vereinsausflug findet nicht statt.

TOP 7 Anträge

Beim  Vorstand sind bis zur gesetzten Frist keine Anträge eingegangen.

TOP 8 Verschiedenes

Es gibt keine Wortmeldungen.

gez. Peter Beier

TTC Trainingszeiten

Das nächste Tischtennistraining in der Schulsporthalle beim Hallenbad (Zugang über den Hallenbadeingang) findet am Donnerstag, 6. Juni 2024 statt.

Jugendtraining: 18.15 – 19.30 Uhr

Aktive und Hobbyspieler: 19.00 – 21.00 Uhr

TTC muss Mannschaft zurück ziehen

Der TTC muss seine aktive Mannschaft in der Rückrunde des Saison 2023/2024 vom Spielbetrieb in der Kreisliga B, Gruppe 1 aufgrund von krankheits- und verletzungsbedingtem Personalengpass leider zurück ziehen.

Das Training für Jugendliche donnerstags ab 18:15 Uhr und für Erwachsene ab 19 Uhr findet in der Schulsporthalle (Eingang über das Hallenbad) unverändert statt!

Auch neue Gesichter sind stets herzlich zu den Trainingsabenden willkommen.

„Verspätetes Weihnachtsessen“

Am Freitag, 12. Januar 2024 fand ab18.30 Uhr in der Gaststätte Schießhaus Altbach das schon traditionelle „verspätete Weihnachtsessen“ des TTC statt. Vorstand Detlef Pohling konnte zahlreiche Mitglieder zu einem gemütlichen Vereinsabend im Nebenzimmer der Gaststätte begrüßen. Mitglied Berndt Bethge gab in bewährter Weise zur Freude der Anwesenden eine lyrische Einlage, die das gemeinsame Essen auch mit geistiger Nahrung versah. 

Kreisliga B, Gruppe 1: ASV Aichwald I – TTC Altbach I 9:5

Im letzten Saisonspiel der Vorrunde kassierte der TTC einmal mehr eine vermeidbare Niederlage, hätte man in kompletter Stammsechs antreten können. Kurzfristig war der TTC aufgrund Krankheit gleich mehrfach mit Ersatzspielern angetreten. Dennoch konnte das TTC-Team das Spiel nach dem 1:2 Doppelrückstand lange Zeit offen gestalten. Letztlich gab jedoch der nicht zu leugnende Heimvorteil in mehreren knappen Spielen den Ausschlag zu Gunsten der Gastgeber: Ein den weißen Tischtennisball schwer erkennbar machender weißer Hallenboden, eine extrem kalte Sporthalle und die ungewohnte Spielzeit am frühen Sonntagmorgen. Besonderes erfreulich war jedoch, dass der TTC auch im letzten Spiel in diesem Jahr in kompletter Mannschaftsstärke antreten konnte, da Olaf Riehl kurzfristig erst am Spieltag eingesprungen war. Er in seinem ersten Pflichtspiel und die TTC-Sechs verkauften sich unter diesem Rahmenbedingungen trotz der Niederlage achtbar.   

Der TTC spielte und punktete wie folgt in den Doppeln: Müller/Machanek (1), Roth/Pohling und Zhu/Riehl. Sowie In den Einzeln: Erwin Müller (1), Norbert Machanek (1), Hans-Ulrich Roth (1), Detlef Pohling (1), Xiai Zhu und  Olaf Riehl.

Jugend-Freundschaftsspiel: TTC Altbach – VfB Oberesslingen 10:0

Auf Anregung der  Jugendabteilung des VfB Oberesslingen, der wie der TTC mit dem Aufbau einer neuen Jugendabteilung begonnen hat, kam am letzten Trainingsabend ein Freundschaftsspiel zustande. Dabei zeigte sich, dass die TTC-Jugendlichen ein Trainingsjahr mehr als die Gäste hinter sich haben. Nur in wenigen Partien konnte Oberesslingen mit der Spielstärke der TTC-Akteure mithalten. Der hohe 10:0-Erfolg kam dennoch überraschend und macht Hoffnung für die weitere Entwicklung der Jugendabteilung des TTC.

Für den TTC spielten und punkteten in den Doppeln: Beck/Wolf (1), Weber/SusantoNg (1) und in den Einzeln: Felix Beck (2), Christopher Wolf (2), Josha Weber (2) und Felix SusantoNg (2).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner